Anfragen und Reservierungen unter:
johannishof@aon.at
Gästehaus Johannishof, Steinlechner - Huber GnbR
Obisdorfweg 19, 6275 Stumm, Österreich
Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO
aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Erstellung von Angeboten,
Reservierung und dem Aufenthalt in unserem
Beherbergungsbetrieb werden bei Ihnen personenbezogenen
Daten erhoben.
Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
1. Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Gästehaus Johannishof
Steinlechner - Huber GnbR
Obisdorfweg 19
A-6275 Stumm
Österreich
Tel: 0043 52 83 29 0 49
Mobil: 0043 664 7372 6921
E-Mail: johannishof@aon.at
Homepage: http://www.johannishof-zillertal.at
Nachfolgend Gästehaus Johannishof genannt.
Ausgenommen hiervon sind Drittanbieter wie
Buchungsblattformen. Hier gelten die Datenschutzrichtlinien des
Drittanbieters
2. Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen
Gästehaus Johannishof
Ausgenommen hiervon sind Drittanbieter wie
Buchungsblattformen. Hier gelten die Datenschutzrichtlinien des
Drittanbieters
3. Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktaden des Datenschutzbeauftragen lautet:
Gästehaus Johannishof
Ausgenommen hiervon sind Drittanbieter wie
Buchungsblattformen. Hier gelten die Datenschutzrichtlinien des
Drittanbieters
4. Angaben zu der Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Mailadresse dsb@dsb.gv.at
Internet: https://www.dsb.gv.at/
5. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung
a) Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um Angebote
und Rechnungen zu erstellen. Um nach der Anreise der
gesetzlichen Meldepflicht der österreichischen Behörde Folge zu
leisten. Die Meldung wird in Zusammenarbeit mit dem
Tourismusverband durchgeführt.
b) Rechtsgrundlage/n für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
Finanzbehörde und Meldebehörde des Landes Österreich
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der
personenbezogenen Daten
Sind Finanzamt, Meldebehörde und Tourismusverband oder bei
Verwendung von Buchungsplattformen etwaige Drittanbieter.
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben nach dem
Erhalt von Anzahlungen und nach Ankunft im
Beherbergungsbetrieb.
7. Die Übermittlung an Drittland oder eine internationale
Organisation
ist nicht beabsichtigt
8. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser
Dauer
ist mindestens 15 Jahre
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um
den behördlichen Regelungen nachzukommen.
9. Rechte der Betroffenen
Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende
Rechte zu:
10. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
die (Name der öffentlichen Stelle) durch eine entsprechende
Erklärung eingewilligt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die
Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird
dadurch nicht berührt.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz
und
Informationsfreiheit Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten
finden Sie unter Punkt 4. dieses Bogens.
12. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
verpflichtet.
Diese Pflicht ergibt sich aus dem Finanzwesen und der Meldepflicht
durch die Behörden in Österreich
Sofern Sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann die Beherbergung
nicht stattfinden. Eine Rückerstattung der Kosten findet
entsprechend der Reiserücktrittsregelung statt.
Datenschutzrichtlinie